MTB-Touren rund um den Aletschgletscher und Simplonpass
12.07.2024
Übersicht
Wetterbedingt traten wir die Anreise nach Fiesch erst am Freitag an.
Samstag: MTB-Tour "Maerjelen-See"
Mit der Bergbahn auf die Fiescheralp und von dort über die Bettmeralp zur Rinderalp (und wieder zurück) danach durch den Tälligrat-Tunnel direkt an den Alteschgletscher und auf Trails zurück nach Fiesch. 41 km, 1200 Hm
Sonntag: MTB-Tour "Salfischpass"
von Fiesch in Richtung Binntal und von dort über den Salfischpass nach Brig und mit der SBB zurück nach Fiesch. 32 km, 1600 Hm
Montag: MTB-Tour "Stockalperweg"
von Brig und über den Simplonpass bis in die Gondoschlucht und wieder zurück. Mit der SBB von Fiesch nach Brig und mit dem Postauto auf den Simplonpass. 30 km, 350 Hm
Dienstag: MTB-Tour "Runcatrail"
von Flims-Laax hoch bis Bergstation Grauberg und über den Segnes-Trail und den Runca-Trail zurück. 26 km 1230 Hm. Anschließend Heimreise.
Teilnehmer: Irmi, Nicole, Madelief, Riana, Günni, Rolf
Tourenbericht "MTB-Camp im Wallis"
Im Juli fuhr Franz mit sechs Teilnehmern nach Fiesch im Wallis zum Mountainbiken. Am Freitagabend kam die Gruppe bei suboptimalem Wetter auf dem Campingplatz an und so musste das Zelt und die Markisen der Busse bei regnerischen und stürmischen Verhältnissen aufgebaut werden. Aufgrund des schlechten Wetters versammelten sich alle recht schnell in Franz Bus und wärmten sich mit einer Nudelsuppe auf.
Am nächsten Morgen waren die Verhältnisse im Tal immer noch ziemlich trüb und nebelig, weshalb zunächst die Bergbahn auf die Fiescheralp genutzt wurde um etwas Höhe zu gewinnen. Oben angekommen radelten wir bei strahlendem Sonnenschein los Richtung Aletschgletscher. Wir ließen die Bettmeralp und die Rinderalp hinter uns und konnten während der Tour immer wieder beim Enduroweltcuprennen, das an diesem Wochenende in Fiesch stattgefunden hat, zuschauen. Bevor wir den Gletscher erreichten, durchquerten wir den stockfinsteren Tälligrat-Tunnel, was nicht nur aufgrund der Dunkelheit ein echtes Abendteuer war, sondern ebenso wegen des kniehohen Gletscherwassers, das wie ein Bach durch den Tunnel lief. Die letzten Meter wurden ohne Fahrrad absolviert und dann standen wir direkt vor dem beeindruckenden Aletschgletscher. Nach einer Pause ging es dann vorbei am Maerjelensee zurück nach Fiesch. Die lange Abfahrt über tolle, ruppige Trails war sehr kräftezerrend, aber wunderschön.
Am nächsten Tag radelten wir eine Tour über den Salfischpass. Es ging zunächst eine ganze Weile relativ flach in Richtung Binntal, bevor plötzlich ein riesiges Geröllfeld den Weg versperrte. In der Woche zuvor hatte ein schlimmes Unwetter Teile des Berges in einer gewaltigen Gerölllawine ins Tal gerissen und auch eine Brücke einstürzen lassen. Infolge dessen mussten wir den wilden Bach mit unseren Bikes auf zwei Baumstämmen überqueren, was eine echte Herausforderung war und dazu führte, dass sich so mancher weigerte, weiterzuradeln. Danach verlief alles reibungslos, bis einige Schneefelder bei der Auffahrt an unseren Kräften zerrten. Auf dem Salfischpass angekommen folgte eine flowige Abfahrt durch Schneefelder und an zahlreichen Schafen vorbei. In Brig aßen wir alle noch ein leckeres Eis und dann ging es mit der SBB zurück zum Campingplatz. Am Abend baute Franz seine Satellitenschüssel und zwei Bildschirme auf, um das Finalspiel der Fußball-EM zu schauen.
Der Montag war in Bezug auf die Höhenmeter etwas entspannter, weil das meiste an Höhe mit Bus und Bahn absolviert wurde. Los ging es mit der SBB nach Brig, von dort aus brachte der Postbus uns auf den Simplonpass, wo eine wunderschöne Abfahrt begann. Die Gondoschlucht war mit einigen anspruchsvollen Trailpassagen ein echtes Highlight, etwa die Fahrt durch einen Stollen. Von Gondo aus fuhr der Postbus uns wieder nach oben auf den Simlonpass, wo die zweite Abfahrt auf der anderen Seite des Passes folgte. Die Talfahrt auf dem Stockalperweg war sehr lange, wunderschön und führte durch verschiedenes Gelände wie Wälder, Wiesen, aber auch felsiges Terrain. Die Tour endete wie am vorherigen Tag mit einem Eis in Brig und der Heimfahrt mit der SBB nach Fiesch.
Am letzten Tag zwang das schlechte Wetter uns die ursprünglich geplante Route zu ersetzen. In der Hoffnung, dass der Regen doch noch aufhört, packten alle langsam das Gepäck und die Zelte zusammen, doch das Wetter besserte sich nicht. So fuhren wir mit dem Auto in Richtung Heimat und machten in Flims-Laax, wo das Wetter super war, noch einen Zwischenstopp zum Biken. Wir radelten im Bikepark hoch bis zur Bergstation Grauberg, anschließend führte die Strecke einmal komplett um eine Sumpflandschaft herum, an Wasserfällen und Bächen vorbei. Dann folgte eine lange Abfahrt ins Tal über den Segnes-Trail und den Runca-Trail.
Zum Abschluss des coolen MTB-Camps gab es noch Pizza in der Linde in Weiler.
Tourenbericht von Riana