© Uli

Wanderung auf die Mörzelspitze

29.06.2025

Wanderung auf die Mörzelspitze am 29.06.2025

An einem sonnigen, warmen Morgen starteten wir fünf Bergfreunde unsere Wanderung vom Parkplatz an der Gütlestraße. Die Fahrerin fuhr uns versiert durch die enge Straße und wir konnten die enge Schlucht bestauenen.

Der Aufstieg begann direkt mit einem angenehm schattigen Waldweg. Schon bald öffneten sich die ersten Blicke in die umliegende Berglandschaft, und das tolle Wetter versprach einen herrlichen Wandertag. Die Luft war warm, aber nicht drückend – ideale Bedingungen.

Je höher wir stiegen, desto mehr blühte es um uns herum: Alpenrosen in voller Pracht, das zierliche wilde Männle und sogar einige Exemplare des Türkenbunds – ein kleines botanisches Highlight für Blumenliebhaber! Die blühenden Hänge machten den Weg nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch richtig fotogen.

Oben auf der Mörzelspitze angekommen, erwartete uns zwar gute Sicht in die umliegenden Täler, doch die Fernsicht war etwas getrübt. Vermutlich lag Saharastaub in der Luft, denn der Himmel wirkte milchig und leicht gelblich – ein Phänomen, das man nicht jeden Tag erlebt.

Der Abstieg führte uns über blumenreiche Wiesen zur Kobelalpe, wo wir uns eine gemütliche Einkehr gönnten. Der hausgemachte Topfenstrudel war ein echter Genuss – knusprig, nicht zu süß, einfach perfekt. Ein kühles Getränk dazu – besser kann man eine Wanderung kaum abschließen.

Bei der Rückfahrt durch das Gütle konnten wir das sommerliche Treiben beobachten – viele Familien nutzten den kühlen Fluss für eine willkommene Abkühlung.