© Uli

Wanderung auf die Winterstaude

über hohe Kirche und weiter zum Bulerschkopf

13.07.2025

Anstatt auf das Gaishorn auf die Winterstaude am 13.07.2025

Wir fünf Frauen machten an diesem Tag das beste draus, da Gewitter in Alpennähe gemeldet war und planten um.

Frühmorgens in Schetteregg, leichtet Regen und dichte Wolken, den ersten Schauer warteten wir noch ab. Doch wir hofften auf Wetterbesserung – und wurden nicht enttäuscht.

Der erste Abschnitt führte uns über nasse Wiesen und rutschige Waldpfade hinauf zur Hohen Kirche (1.481 m). Der Gipfel zeigte sich mystisch im Nebel, und obwohl die Sicht begrenzt war, genossen wir die Stille und die frische Bergluft. Zumindest sahen wir die Schafherde, die sich unterhalb der Winterstaude eingerichtet hatte.

Weiter ging es in einem ständigen Auf und Ab über den Gratverlauf Richtung Hasentrick und weiter auf die Winterstaude. Die Wolken rissen langsam auf, und obwohl wir immer wieder entfernten Donnergrollen hörten, blieb es bei uns trocken. In nächster Nähe zogen Gewitterzellen vorbei – wir konnten regelrecht zusehen, wie der Regen durch die Täler zog, während wir wie durch ein Wunder verschont blieben.

Am Bullerschkopf angekommen, zeigten sich erste Sonnenstrahlen. Ein beeindruckendes Panorama öffnete sich in Richtung Bregenzerwald und der benachbarten Gipfel.

Nach einer ausgiebigen Rast traten wir den Abstieg an – müde, aber zufrieden. Insgesamt legten wir rund 1.080 Höhenmeter zurück, verteilt auf eine technisch abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Runde.

Eine eindrucksvolle Gratwanderung über vier Gipfel mit viel Abwechslung und einem Hauch Abenteuer durch das unbeständige Wetter. Unser Glück mit dem Regen machte die Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.