© Gabriele

Wanderwoche am Jurasteig

vom 20. bis 26.09.2025

20.09.2025

Als Ziel für unsere diesjährige Wanderwoche haben wir uns ein paar Etappen des Jurasteiges ausgesucht. Wie schon bei unseren früheren Wanderungen, war der Wetterbericht nicht ideal, aber das konnte uns nicht abschrecken.

 

20.09.25: Wir starteten um 7.00 Uhr am Vereinsheim und kamen nach problemloser Fahrt um 10.30 Uhr in Mühlbach an. Unser Domizil für die Woche war der Landgasthof am Wolfsberg mit einer sehr netten Wirtin. Gleich anschließend begann eine Höhenkundliche Wanderung über den Kopffelsen mit sehr informativen Schautaufeln über die Höhle unter uns durch einen herrlichen Wald.

 

21.09.25: Für heute war eine Teiletappe Nr. 10 von Deining bis zur Biermühle geplant. Bei sehr heißem Sonnenschein waren wir froh um jede Waldpassage im Schatten und schließlich konnten wir ein schönes Plätzchen zum Brotzeiten in der Nähe der Sippelmühle finden. Dann wanderten wir weiter bis zur Biermühle, hier endete unsere heutige Teiletappe.

 

22.09.25: Heute stand die komplette Etappe 11 von Holnstein nach Dietfurt auf dem Programm, mit  17 km die längste Tour unserer Wanderwoche. In der Nacht hatte es ziemlich gestürmt und wir starteten mit Regenschirm. Nach einer schönen Waldpassage und einer Hochebene stiegen wir ins Laabertal ab. Auch hier regnete es leicht, aber es war gut zu gehen. Die Brotzeit wurde in eine offene Scheune verlegt und danach wanderten wir weiter nach Dietfurt und der Regen hörte auf. 

 

23.09.25: Die Etappe 12 haben wir in 2 Wanderungen aufgeteilt. Wir konnten direkt am Gasthof starten und wanderten wieder hinauf auf die Hochebene. Von dort steil hinab zum Altmühl-Main-Donaukanal und weiter nach Deising. Über den kurzen, aber sehr steilen Eselsteig erklommen wir den Rosskopf. Von hier war die Aussicht wunderbar und wir packten gleich die Brotzeit aus. Anschließend ging der Weg weiter über eine Wacholderhöhe, mit Beeren pflücken, und dann hinab nach Altmühlmünster und Deising.

 

24.09.25: Heute wollten wir die 2. Hälfte der Etappe 12 meistern, aber es hatte in der   Nacht sehr stark geregnet. Mit Schirm bewaffnet, wanderten wir am Kanal entlang, überquerten diesen und stiegen wieder hinauf auf die Hochebene und zum Teufelsfelsen. Inzwischen war es trocken und wir staunten über den Drachenflugstartplatz auf dem Felsen. Da auf der Höhe ein kalten Wind blies, machten wir im Wald einen Stehimbiss. Unser Ziel heute war Riedenburg.

 

25.09.25: Da die nächste Etappe Jurasteig wieder sehr lange ist, verschoben wir diese auf eine der kommenden  Wanderwochen. Wir wollten heute den Wolfsberg direkt ab dem Gasthof besteigen. Das war dann eher eine Umrundung mit zwei Aussichtsfelsen auf Dietfurt. Nach einem kurzen Abstieg wanderten wir wieder hinauf  zur ehemaligen Burg Wildenstein und dann über die Hochebene zurück nach Mühlbach.

 

26.09.25: Die Woche war vorbei und die Heimreise wurde angetreten. Nach 3,5 Stunden kamen wir ohne Probleme wieder am Vereinsheim an.

 

Rückblickend war es eine durchwachsene Woche mit einigen Wetterkapriolen, die uns aber nicht abschrecken konnten. Die Logistik mit den Start- und Endpunkten, mit dem Transport der Teilnehmer mit den Autos zum Anfang der Tour oder wieder zurück zum Gasthof ging ebenfalls problemlos von statten. 

Dafür danke ich allen meinen treuen Teilnehmern und auch für ihre unendliche Geduld und ihre Unerschütterlichkeit bei allen Widrigkeiten. 

Es hat wieder riesigen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

 

 

Gabriele