Aktivitäten

Relevante Treffer

Alle Treffer

Weitere Treffer

DAV Frühlingscamp 2025
29.05.2025
  • Tourenführer: Franz
  • Teilnehmer:
    13 Erwachsene: Irmi, Riana, Rainer, Rolf, Claudia, Werner, Marylou, Daniel, Anna-Lena,  Tasso,  Anja,  Florian, Betty
    8 Kinder: Heidi, Noah, Benjamin, Luis, Leni, Amelie, Sophie, Elodie

Bilder vom DAV Frühlingscamp 2025

1. Tag (29.05.2025):
Marylou, Werner und Rainer sind zur Tuftalm gewandert und haben den wunderschönen Weitblick auf die Zugspitze genossen.
Riana, Irmi, Rolf, Claudia und Franz sind sind mit dem MTB  den Grubisgtein hochgeradelt und den Blindseetrail (S2) hinunter zum Blindsee gefahren und von dort nach Biberwier und zurück nach Lermoos (25 km, 960 Hm). Claudia hat die direkte Abfahrt vom Grubigstein genossen.
Abends: Vatertagsgrillen und gemütliches Zusammensein.
Familienprogramm: Spielplatz neben dem Campingplatz erkunden, nach Erwald zur Talstation radeln und dort Rolltreppe fahren; erstes mal radeln auf Pumptrack.

2. Tag (30.05.2025):
Rainer hat eine Bergtour auf den Daniel gemacht. Der Charakter dieser Tour zeichnete sich mit einem steilen Aufstieg, einer Kraxelei und einer wunderschönen Aussicht aus.
Riana, Irmi, Rolf, Florian und Franz sind mit dem MTB nochmal den Grubisgtein hochgeradelt und den Blindseetrail (S2) hinunter zum Blindsee gefahren und von dort hinauf zur Nassereiter Alm und hinüber zum Mariaberg (S2-S4). Von dort über den Barbarasteigtrail (S2) und den Funtrail (S1) hinunter nach Biberwier und zurück nach Lermoos (35 km, 1640 Hm).
Marylou, Werner und Claudia haben den Daniel umrundet und zwar über Griesen, Plansee, Heiterwang zurück nach Lermoos.
Familienprogramm: Radeln zur Talstation Ehrwald. Erstes Mal Gondel fahren für Kids. Wanderung zu altem Bergwerksstollen und diesen mit Stirnlampen erkunden. Zurück und Radeln und Spielen am Campingplatz und Pumptrack.
Abends: Nochmals Grillen und gemütliches Zusammensein.

3. Tag (31.05.2025):
Rainer hat eine Bergtour entlang eines Grates auf die Gantnerwand mit Abschluss auf den sehr ausgesetzten vorderen Grubigstein gemacht. Für diese Tour war Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolute Voraussetzung.
Riana, Anja, Rolf und Franz sind mit dem MTB zu den Seebenwänden geradelt und haben dort den Seeben-Klettersteig (D/E) hoch zum Seebensee gemacht. Abstieg über die Hohen Gänge (A/B) und mit dem Bike zurück nach Lermoos (18 km, 790 Hm).
Werner, Claudia u Marylou sind über die Ehrwalderalm zum Seebensee geradelt und an der Seebenalm eingekehrt.
Familienprogramm: Radeln zum Sportklettern Sektor Hanger. Hängematte, Seilschaukel, Klettern. Am Campingplatz Pumptrack. Zauberwald.

Abends: Ein drittes mal Grillen und gemütliches Zusammensein.

4. Tag (01.06.2025):
Morgens Pumprtack gemeinsam mit den Kids.
Riana, Irmi, Rolf und Franz sind mit dem MTB den Eibseetrail (S2-S3) hinunter zum Eibsee gefahren und von dort wieder zur Hochtörlhütte hoch (Einkehr) und auf Trails (S2) zurück nach Lermoos (32 km, 1140 Hm).
Claudia und Marylou dhaben en Thörlen Rundgang abgeradelt und Werner musste die Tour wegen techn. Problem an der Hochtörlhütte abbrechen u rollte zurück nach Lermoos.

Fazit: Ein gelungenes verlängertes Wochenende mit ganz viel Aktivitäten (Wandern, Radeln, Biken, Klettern, Höhlenforschen, Zauberwald, Spielplatz, Pumptrack, Grillen, ...) in jedem Alter (8 Wochen bis 75 Jahre).

MTB Schwarzer Grat - Sonneckgrat
Mountainbiketour ab Klausenmühle
17.05.2025

Mountainbiketour ab Klausenmühle (bei Seltmans) über Kleinweilerhofen auf den Schwarzer Grat und von dort weiter in Richtung Äschacher Weiher.
Einkehr im "Brotzeitstüble" bei gefühlten 7 °C, da das Wetter zwar perfekt war, aber meist bedeckt und recht kühl.
Rüchfahrt über "Badeweg" nach Buchenberg und auf der alten Bahnlinie nach Rechtis und zurück über den kompletten Sonneckgrat mit Schlussabfahrt zur Klausenmühle.

Teilnehmer: Irmi, Madelief, Riana, Karl-Heinz, Karl, Nicole und Günni.
Tourenführer: Franz Feuerstein (Ersatz für Sabrina)
Anstieg gesamt: 1142 Hm
Distanz: 37,99 km

Bilder von der Mountainbiketour Schwarzer Grat - Sonneckgrat

DAV MTB Fahrtechniktraining 2025 & Helferfest
10.05.2025

DAV MTB Fahrtechniktraining 2025 mit Valentin und Franz

Übungsschwerpunkte  waren "Steuerung", "Belastung" und "Verzögerung" (Bremsen) mit teilweise Übungen für Fahrer mit e-Bike.

Bilder vom MTB Fahrtechniktraining & DAV Helferfest

Lindauer Hütte - Großer Turm
22.02.2025

Am Freitag angereist sind wir am Samtag in zwei Gruppen zum Großen Turm aufgestiegen. Trotz gut besuchter Hütte, waren wir während dem Aufstieg völlig einsam. 

Fazit: Großartige Bergtour mit noch gutem Schnee für die Abfahrt.

 

Allgäudurchquerung
15.02.2025

Am  Samstagmorgen den 15.02.2025 sind wir zu dritt, Tourenführerin Irmi Franz und Dirk,  mit dem Bus mit voll gepackten Rucksäcken hinter zum Giebelhaus gefahren. Dann ging es los bei bestem Wetter und Neuschnnee vom Vortag hoch auf die Schwarzenberghütte, wo wir unnötige Balast abgeworfen haben und nachfolgend  zum großen Daumen aufgestiegen sind, insgesamt kamen 1300 Hm zusammen. Nach genussvollem  Gipfelglück mit Weitblick über die Allgäuer Alpen folgte eine schöne Abfahrt mit noch unverspurten Schnee jedoch im unteren Teil immer anspruchsvoller ohne ausreichende Unterlage.

Am zweiten Tag konnten wir Morgens bei Sonnenschein wieder zum Giebelhaus abfahren, einige kurze Passagen mussten wir zu Fuß machen.

Dann folgte der  Aufstieg auf das Prinz Luitpold Haus mit schwerem Rucksack, ca 700 Hm. Sehr verwunderlich waren die tiefen Fußstapfen von zwei Jungendlichen in der Spur, welche wir kurz vor der Hütte angetroffen haben. Diese haben Nachts notbiwakiert im Freiem, hatten keinerlei alpine Ausrüstung dabei, keinerlei Background zu alpinen Verhältnissen und fragten uns verwunderlich wie Sie denn heute noch zum Schrecksee kommen würden ? Irmi hat den  beiden dann eine sehr diplomatische Beratung gegeben und sie überzeugt, dass es wohl besser wäre mit uns auf der Hütte zu bleiben und am nächsten Tag wieder abzusteigen. Der Abend war bezaubernd in dieser Atmosphäre nachdem die Hütte sauber eingeheizt war, genug Schnee geschmolzen war und wir eine leckerer Pasta mit Pesto mit einer guten Flasche Rotwein bei Kerzenschein genossen haben.Der nächste Tag, ein besonderer Tag, Irmis Geburtstag :-), Ihr Geburtstagswunsch ging in Erfüllung, nachdem wir ca 300 Hm auf die Bockkarscharte aufgestiegen sind und sie zum Geburtstag ca 700 Hm besten unverspurten Pulver mit der Abfahrt ins Schwarzwassertal geschenkt bekommen hat, besser kann es nicht sein!!

Dann alles zurück und die Abfahrt von der Bockkarscharte auf das Prinz Luitpoldhaus war größtenteils auch noch Pulver ohne den befürchteten Deckel, ein Traum die Landschaft, die Stille und auch die Tierwelt zu bestaunen.

Die Abfahrt vom Prinz Luitpoldhaus im ersten Drittel noch mit  tollen Pulversektionen wurde immer anspruchsvoller ohne Unterlage und steinigem Untergrund aber dann ohne großen Schaden, bis auf einen Carbonstock von Dirk, erfolgreich beendet.

Fazit: 3 Tage, 3000 Hm, ca 2/3 bester Pulverschnee bei Sonnenschein in beeindruckender Landschaft, ein Traum !

Bericht: Dirk Metzler

Bilder zur Tour: Bilder Allgäudurchquerung

 

DAV MTB Fahrtechniktraining
Treffpunkt 10:00 Uhr am Vereinsheim

Ausbildung: DAV MTB Fahrtechniktraining mit Valentin und Franz
Anmeldung erbeten bei Franz Feuerstein, Tel.: (08387) 951568 oder +49 160 94 666717
Treffpunkt 10:00 Uhr am Vereinsheim
Übungsschwerpunkte sind die Themen "Steuerung", "Belastung" und "Verzögerung"
Bei Bedarf gerne auch mit Übungen für ältere Fahrer mit e-Bike

Mitzubringen: MTB, Helm, Radhandschuhe, wetterfeste Kleidung, Bikerucksack mit kleiner Brotzeit und was zu Trinken

Zeitplan:

  • Treffpunkt 10:00 Uhr am Vereinsheim
  • Spätestens 10:30 Abfahrt zu einer kleinen Radtour mit Fahrtechnikübungen unterwegs auf Tour
    Der Schwerpunkt liegt dabei aber auf den Übungen und nicht auf einer möglichst langen Tour!
  • Rückkehr geplant bis 15:00 Uhr, spätestens 15:30 Uhr
Skatingkurs für alle
Skatingkurs der SG Simmerberg

Ausbildung: "SKATINGKURS für alle"
Anmeldung: erbeten bei Anselm Grath unter anselm@familie-grath.de
Treffpunkt: an der Simmerberger Loipe (Ziegeltrum-Hof)
Ausweichort: bei schlechten Bedingungen: Kalzhofner Loipe

Gebühr: Erwachsene 15 €, Kinder 5 €

Ausbildung: Theorie Grundlagen Risikomanagement Skitour
LVS-Kurs (Theorie)

Ausbildung: Theorie Grundlagen Risikomanagement Skitour
Anmeldung erbetet bei Irmi Feuerstein, Tel.: (08387) 951568
Treffpunkt: 19:00 Uhr im Pfarrheim in Simmerberg (geplabnt)

Ausbildung in Erste Hilfe draußen
Tips für Alpinisten in Fels und Schnee

Ausbildung in Erste Hilfe draußen: "Tips für Alpinisten in Fels und Schnee" durch Bergwacht
Anmeldung erbeten bei Irmi Feuerstein, Tel.: (08387) 951568
Treffpunkt: DAV Vereinsheim

Ausbildung: Praxisübungen zur LVS (Lawinen-Verschütteten-Suche) auf einer kleinen Skitour
LVS-Kurs (Praxis)

Ausbildung: Praxisübungen zur LVS (Lawinen-Verschütteten-Suche) auf einer kleinen Skitour
mit Irmi, Volker, Günni, Anja, Martin, Robert, Konrad
Anmeldung erbetet bei Irmi Feuerstein, Tel.: (08387) 951568